Bilder Johannes Kirchhoff zur Ausstellung Architektur und Licht
Die Erasmus Brücke ist eines der Wahrzeichen der Stadt Rotterdam. Ich habe diese Aufnahme Nachts vom Bord des Kreuzfahrtschiffes MS ARTANIA fotografiert. Das Schiff führte ein Wendemanöver durch und so konnte ich die Brücke mit Sicht auf die Innenstadt aufnehmen.
Der Spitznahme der Brücke "Weisser Schwahn".
Diese Statur steht vor dem Hauptbahnhof in Rotterdam. Nebenan gibt es viele Hochhäuser mit Glasflächen. Bei meinen Besuch war das Wetter sehr gut, die Sonne schien. Vom gegenüberliegenden Gebäude wurde die Sonne auf die Statur gespiegelt.
Das Depot Boijmans sieht von der Ferne aus, wie ein verspiegelter Kochtopf. Das gesamte Umfeld spiegelt sich in dieser Fassade. Wieder hatte ich Glück, die Sonne schien und ich konnte ein Foto mit Sonnenstern machen. Für Architekturfans bietet die Umgebung einiges: Villen im Bauhausstil und die Architekturfakultät mit Museum.
Der Bahnhof Lüttich Guillemins wurde vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen. Die Architektur des Bahnhofes ist außergewöhnlich und macht ihn für Fotografen zum Reiseziel. Wir hatten an diesen Tag auch wieder Glück die Sonne schien und wir konnten Fotos mit schöner Lichtwirkung aufnehmen.
Das Bild ist Teil einer Serie und unter besonderen Bedingungen entstanden. Unter den Bedingungen konnte nur eine Langzeitaufnahme aus freier Hand gemacht werden. Aber das Ergebnis spricht für sich. Sie sieht man den Dom und den Rhein sehr selten.
Santillana del Mar gehört zu den schönsten Kleinstädten Spaniens.Während meiner Reise mit der MS Artania konnte ich diese Stadt besuchen und war begeistert. In diesen Stadt hat das Mittelalter viele Spuren hinterlassen, die sehenswert sind. Die Höhlen von Altamira befinden sich auch in der Nähe.
Das ist nicht der Eingang in den Himmel. Das Bild stellt einen Lichtschacht im Arp Museum Rolandseck dar und ist um 90 Grad gekippt. Das Museum stellt den den Werken von Hans Arp auch immer wieder Werke andere Künstler und oft auch zeitgenössische Künstler aus. Ein Besuch lohnt sich alleine wegen der Architektur des Museums.
Hier fragt sich, wer ist der Star ? Die Hülle oder der Inhalt ? Frank O. Gehry hat hier in Bilbao sicherlich ein architektonisches Highlight erstellt, von dem die ganze Stadt profitiert. Aber auch der Inhalt lohnt. Erinnert sei nur an die Stahlplastiken von Stella. Hier lässt sich tagelang fotografieren.
Stonehenge: Das Bild enthält nur ein paar Steine und Tageslicht. Was hat das mit dem Thema zu tun ? Viel, das Bauwerk ist die erste bekannte Architektur, bei der das Licht eine entscheidende Rolle spielt. Genau zur Sonnenwende in den Sommer oder Winter, tritt die aufgehende Sonne durch einen bestimmten Spalt im Steinkreis. Deshalb wird Stonehenge als steinzeitliche Kultstätte geführt. Der Effekt der eintretenden Sonnenstrahlen zur Sonnenwende tritt hier auf dem Foto auf der linken Seite des Steinkreises ein.
Rottterdam, Scheepmakers Haven gehört zum alten Hafenteilen Rotterdams. Das Gebiet wurde im zweiten Weltkrieg von der Deutschen Luftwaffe völlig zerstört. Deshalb findet man in der Umgebung nur Neubauten. Am Tage sind diese Bauten "nichtsagend". Aber in der Nacht erwachen sie, zusammen mit den Reflexionen im umgebenden Hafen, zu funkelden Diamanten.
Meine fotografische Laufbahn

Profil STORYIMAGE.DE
Meine fotografische Laufbahn begann in frühester Jugend. Ich kann mich noch an meine 6x6 Box erinnern, mit der ich Tiere im Zoologischen Garten Berlin fotografierte.
In der Schule habe ich an Arbeitsgruppen für Fotografie teilgenommen. Unser Physiklehrer war begeisterter Fotograf. Hier lernte ich die Arbeit mit verschiedenen Kameratypen, die Arbeit im Fotolabor und die Umsetzung technischer Fotoprojekte.
Nach dem Abitur und auf Reisen, immer war eine Kamera dabei, es entstanden viele Diareihen.
Dann kam der Beruf, das fotografische Interesse schlief fast ganz ein. Bis mir im 2008 die spiegellose DSLR Kamera von Panasonic in die Hände fiel. Von nun nahm meine Fotobegeisterung wieder zu. Ich fuchste mich in Fotoshop und Lightroom ein. Gleichzeitig begann ich mit der Produktion von Videos. Als die ersten Consumer-Drohnen mit guten Kameras auftauchten, war der Himmel mein.
Zur Zeit führe ich mehrere Foto und Videoprojekte durch, veranstalte Workshops für Fotografie und nehme an Fotoausstellungen Teil.
Auf meiner Internetseite: WWW.STORYIMAGE.DE kannst Du mehr über mich erfahren.
Meine Angebote
Du möchtest Dich ein bißchen mehr mit der Fotografie beschäftigen?
Vielleicht habe ich ein Angebot für Dich.
Ich veranstalte Fotokurse und Exkursionen auf meiner Terminseite findest Du alle Möglichkeiten: